Kirsten Sturm

Kirsten Sturm (geb. Thur) wurde 1978 in Villingen/ Schwarzwald geboren.

Sie studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Martin Lücker, Orgel und bei Prof. Hiroko Maruko, Klavier.
Im Jahr 2002 legte sie die Diplom-Prüfung Instrumentalpädagogik Klavier erfolgreich ab, sowie im Jahr 2003 die Examina in Orgel (Künstlerische Diplomprüfung und Instrumentalpädagogik Orgel). Anschließend folgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik des Saarlandes bei Prof. Wolfgang Rübsam (Konzertreifeprüfung in Orgel, Solistenklasse).

Im Jahr 1998 gewann sie den 1.Preis des Podium-Musikwettbewerbs in Langen, ein Jahr später ebenfalls den 1.Preis des 1.Internationalen Hermann-Schroeder-Wettbewerbs für Orgel, dem neben zahlreichen Konzerten auch eine Rundfunkaufnahme mit dem SWR folgte.

Kirsten Sturm widmet sich einer regen Konzerttätigkeit als Organistin, Pianistin und Kammermusikpartnerin in Deutschland und dem europäischem Ausland. Von 2006 bis 2010 war sie Organistin an der kath. Kirche Sancta Familia in Frankfurt und künstlerische Leiterin der dortigen Konzertreihe, die sowohl Orgelkonzerte, als auch Kammermusik beinhaltet.

Zudem hatte sie einen Lehrauftrag für Orgel am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz inne und erteilte darüber hinaus auch Instrumentalunterricht im Fach Klavier.
Seit 2010 ist Kirsten Sturm an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg als Dozentin für Klavier, Orgel und Orgelmethodik tätig.

Zum 1. Januar 2019 ist sie als Organistin der Stiftskirche Heilig Kreuz sowie der gotischen Liebfrauenkirche in Horb am Neckar berufen worden. Sie ist Kustodin der neuen Stiftskirchenorgel  und künstlerische Leiterin der Orgelkonzertreihe, in der sie 2022 das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach aufführt.

Besondere Projekte

Naxos: CD: Das gesamte Orgelwerke von Paul Hindemith an der Rottenburger Domorgel
Max Reger:  Suiten I und II für Orgel, Sanndtner-Orgel im Rottenburger Dom