Internationale Rottenburger Orgelkonzerte 2025

Die Hochschule für Kirchenmusik lädt zur diesjährigen Reihe der „Internationalen Rottenburger Orgelkonzerte 2025“ mit namhaften Solisten und aufstrebenden Nachwuchskünstlern in die Stiftskirche St. Moriz in Rottenburg herzlich ein.

Da die Hauptorgel der Domkirche St. Martin nach über 20 Jahren ausführlicher Nutzung durch Firma Stehle-Orgelbau derzeit generalsaniert wird, freut sich die Hochschule für Kirchenmusik über die Gastfreundschaft der Kirchengemeinde.

Im Eröffnungskonzert im Dialog mit gesungener Gregorianik, tritt die dreimanualige Albiez-Orgel in vier Konzert mit unterschiedlichen Klängen und Kompositionen solistisch auf. Im letzten Konzert zum Patrozinium von St. Moriz Ende September trifft sie im Kinder-Mitmach-Orgelkonzert auf „Die fürchterlichen Fünf“.

Jeweils sonntags, 17:00 Uhr in der Stiftskirche St. Moriz, Rottenburg am Neckar

1. Konzert, 15. Juni 2025:
„Gregorianik und Orgelmusik zum Pfingstfest“
Männerensemble der Rottenburger Domsingknaben
Robert Kopf, Leitung
Georg Oberauer, Orgel

2. Konzert, 22. Juni 2025:
„Aus dem Leben Johann Sebastian Bachs“
Orgelwerke von Böhm, Buxtehude, Grigny und Bach 
Joachim Neugart, Orgel

3. Konzert, 06. Juli 2025:
„Soli Deo Gloria“
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
Stefan Palm, Orgel

4. Konzert, 13. Juli 2025:
„Sommerliche Orgelmusik“
mit improvisierten Choralbearbeitungen über Sommerlieder sowie Werken von Albinoni, Lemare, Seifen und Piazolla
Ruben Sturm, Orgel

5. Konzert, 20. Juli 2025:
„Rising Star – Junger Künstler“
Aaron Triebler, Orgel

6. Konzert, 21. September 2025:
„Die fürchterlichen Fünf“ – Ein Kinder-Mitmach-Orgelkonzert von Michael Benedict Bender
Marianne und Anton Aicher, Leitung
Georg Oberauer, Orgel

Um allen den Zutritt zu den Konzerten zu ermöglichen, ist der Eintritt ist zu den Konzerten frei. Um eine Spende wird gebeten.

In Vorfreude grüßen die künstlerischen Leiter

Domorganist Prof. Georg Oberauer und Rektor Prof. Stefan Palm