Leitbild
Kirchlich
Unsere Hochschule ist eine selbständige Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und mit der Hauptabteilung „Liturgie (mit KUnst und Kirchenmusik) und Berufungspastoral, die derzeit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider leitet, in diese fest eingebunden.
Dommusik, Dompfarrgemeinde & Hochschule – Die Rottenburger Kirchenmusikhochschule ist verbunden mit der Dompfarrgemeinde und der Dommusik St. Martin in Rottenburg. Bei den von der Hochschule gestalteten liturgischen Feiern lässt sich die ganze Bandbreite von schlichten bis zu kirchenmusikalisch anspruchsvoll gestalteten Gottesdiensten auf natürliche Weise erfahren.
Rektor Prof. Palm leitet im Jahr 2023 als Künstlerischer Leiter die Konzertreihe Rottenburger Orgelkonzerte an der Sandtner-Orgel im Dom St. Martin. Mit den Konzerten der international bekannten Orgelinterpreten, die in dieser Konzertreihe auftreten, sind häufig Meisterkurse verbunden, an denen vorrangig Studierende der Hochschule teilnehmen.
Ebenfalls engen Kontakt pflegt die Hochschule mit dem Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Künstlerisch
Wir bieten folgende Studiengänge an:
Bachelor (BA) Katholische Kirchenmusik
Master (MA) Studiengang (allgemeines Profil)
MA Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Chorleitung
MA Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Gesang / Gesangspädagogik
MA Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Liturgisches Orgelspiel
MA Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Gregorianik / Dt. Liturgiegesang
Master Orgelliteraturspiel
Master Orgelimprovisation / Liturgisches Orgelspiel
Master Gesang / Gesangspädagogik
Master Gregorianik / Deutscher Liturgiegesang
Master Chorleitung
Ein besonderes Rottenburger Spezifikum ist die C-Ausbildung im sogenannten internen C-Kurs.
Wie in einem freiwilligen sozialen Jahr können musikalisch begabte und an der Kirchenmusik interessierte junge Menschen zwei Semester lang den Hochschulalltag miterleben und am Ende des Studienjahres ihre C-Prüfung machen. Dieses Angebot wird oft genutzt von Quereinsteigern in das Musikfach und häufig hat die Hochschule auf diese Weise schon sehr fähige junge Menschen für die Kirchenmusik begeistern können.
Neben dem üblichen Pflichtkanon bieten wir als Hochschule folgende Spezifika:
Neben dem regulären Klavierunterricht werden popularmusikalische Fächer im Pflichtbereich angeboten, darunter im 2. und 3. Semester JazzPiano mit 30 Minuten Einzelunterricht. So möchten wir reagieren auf die immer wichtiger werdende Spielpraxis der Pop-Improvisation und des Pop-Arrangements in den Kirchengemeinden.
Stimmbildung wird in Rottenburg groß geschrieben! – Rottenburger Studierenden besuchen drei Semester das Fach Chorische Stimmbildung. Workshops mit im Bereich der Kinderstimmbildung erfahrenen Dozenten werden regelmäßig angeboten. Zusätzlich gehören zum regulären Studienablauf die Fächer Sprechen, Stimmphysiologie und Phonetik.
Die Fächer Klaviermethodik/Didaktik, Klaviermethodik/Hospitation und Klaviermethodik/Lehrprobe bieten den Studierenden die Möglichkeit, erste pädagogische Erfahrungen im Bereich des Klavierunterrichts zu sammeln. Ebenfalls ein Angebot aus dem Wahlbereich der Studienordnung ist die Möglichkeit, während des Kirchenmusikstudiums ein weiteres Melodieinstrument zu erlernen.
Seit Jahren kooperieren wir als Hochschule erfolgreich mit der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, deren Sitz in Tübingen, etwa 12 km entfernt von Rottenburg, ist. Dies zeigt sich im gemeinsamen Hochschulchor, im gemeinsamen Lehrangebot, in der zeitlichen Abstimmung von Lehrveranstaltungen, gemeinsam ausgerichteten Workshops und Veranstaltungen sowie gemeinsamen Hochschulfahrten.
Konzentriert
In Rottenburg wird jungen Menschen das breite Spektrum der kirchenmusikalischen Tätigkeiten näher gebracht. Der Studierende wird angeregt, sich selbst zu prüfen, in welchen Bereichen er besonders begabt ist, und gemeinsam wird erprobt, wie die Stärken gefördert werden können. Es geht um eine umfassende Förderung und nicht um das Erlernen eines vorgegebenen Musikerbildes.
Die Dozenten des Studierenden tauschen sich gezielt im Rahmen eines Mentoring Systems untereinander aus, was sich insbesondere in der Anfangsphase des Studiums bis zur Zwischenprüfung bewährt hat.
In konzentrierter Weise können in der Rottenburger Kirchenmusikhochschule bereichernde Erfahrungen mit Kirchenmusik gemacht werden – dies in den Übezeiten allein sowie in der Gruppe im Unterrichtsgeschehen und nicht zuletzt in der Liturgie, die wir insbesondere im Dom St. Martin und in der Kirche St. Moriz feiern.
Dabei kann das hausinterne Wohnheim zu moderaten Mietpreisen und die gut sortierte Fachbibliothek im Haus mit Schwerpunkt im Bereich der Chor- und Orgelliteratur sowie im Gregorianischen Choral/Deutschen Liturgiegesang anregen, sich intensiv und konzentriert dem Studium zu widmen. Die zahlreich vorhandenen Überäume sind rund um die Uhr zugänglich.
Kirchenmusikstudierende schnuppern Uniluft! – Der Unterricht im Fach Musikgeschichte findet in Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Institut (MWI) der Eberhard Karls Universität Tübingen statt. Dies bedeutet, dass beispielsweise die zum Bachelorstudium Musikwissenschaft gehörige Vorlesung Musikgeschichte auch Teil des Bachelorstudiengangs Katholische Kirchenmusik ist. Der Übergang zum Musikwissenschaftsstudium wird so Kirchenmusikstudenten erleichtert. Denn bei Interesse, wenn beispielsweise nach dem Kirchenmusikstudium das Musikwissenschaftsstudium angehängt werden möchte, können einige Studienleistungen angerechnet werden.